Glossar Was versteht man unter Treibhausgas?
Treibhausgas (THG) (engl. Greenhouse Gas, GHG)
Ein Treibhausgas ist ein gasförmiger Stoff der Wärmestrahlung absorbieren kann. Eine höhere Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre führt entsprechend zu einer Erwärmung dergleichen. Treibhausgase werden durch Lebewesen (z.B. CO₂, wenn wir atmen), aber eben auch durch menschengemachte Prozesse ausgestoßen (z.B. durch die Verbrennung von Diesel in einem Motor) .
Nach dem Kyoto Protokoll wird angenommen, dass diese sieben THG zur globalen Erwärmung und zur Klimaveränderung beitragen:
- Kohlendioxid (CO₂)
- Methan (CH₄)
- Lachgas (N₂O)
- Fluorkohlenwasserstoffen (FKW/ HFC)
- perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFCs)
- Schwefelhexafluorid (SF₆)
- Stickstoff Trifluorid (NF₃)
THG sind nicht per se schlecht: Kohlendioxid, Methan und Lachgas sind Bestandteil unserer Atmosphäre (Gashülle um unseren Planeten), und sorgen für die Kerntemperatur des Planeten von ca. 15°C. Insgesamt machen THG aber nur 0,1% aller atmosphärischen Gase aus. Wenn wir uns den Klimawandel und seine Folgen vor Augen führen, ist Ihre Wirkungskraft enorm