Glossar Was ist der Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte?

Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte

Der nationale Aktionsplan wurde 2016 verabschiedet und stellt eine Strukturierung der Verantwortlichkeiten deutscher Unternehmen zur Wahrung der Menschenrechte entlang ihrer Lieferketten bereit. Eine Auswertung der Bundesregierung zur Einhaltung der Richtlinien im Jahr 2020 ergab, dass weniger als 50% der Unternehmen die Vorgaben umgesetzt hatten. Dies war unter anderem Auslöser zur Erlassung des Sorgfaltspflichtengesetz (siehe Sorgfaltspflichtengesetz).