Anlagekonzept Die Strategie des klimaVest
Das Prinzip
Bei klimaVest geht die Geldanlage mit einer messbaren CO2-Einsparung einher:
- Der Fonds investiert – neben seinen Liquiditätsanlagen – in Vermögenswerte und Unternehmen im Segment Infrastruktur.
- Die Basis bildet ein breites Portfolio aus Sachwerten zur nachhaltigen Energieerzeugung, wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen (On-/Offshore) sowie Stromnetzen.
- Der erzeugte Strom wird anschließend über staatlich regulierte Vergütungssysteme, Power Purchase Agreements an bonitätsstarke Firmen oder über den Strommarkt verkauft.
- Dabei verdrängt der Strom aus erneuerbarer Energie durch den Einspeisevorrang anderen Strom, der aus fossilen Brennstoffen hergestellt wird.
- Dank fester Abnahmeverträge profitiert der Fonds von stabilen und planbaren Cashflows über viele Jahre hinweg.
- Der Fonds bietet Anleger:innen attraktive risikoadjustierte Ertragschancen.¹
Nach diesem Prinzip entfaltet klimaVest die ganze Wirkung seines Kapitals in der Realwirtschaft und fördert dabei den Ausbau erneuerbarer Energien.
So nutzt der Fonds die Anlagechancen eines zukunftsstarken Marktsegments und leistet gleichzeitig messbare Beiträge auf dem Weg hin zur europäischen Energiewende.
klimaVest im magischen Viereck der Geldanlage
Mit klimaVest erweitert sich das klassische Modell zur Bewertung eines Finanzprodukts von den drei Dimensionen Rentabilität, Liquidität und Sicherheit³ um eine vierte Dimension: Nachhaltigkeit.
Die Zielbranchen des klimaVest
Primäre Zielbranchen:
- Windkraft (On-/Offshore)
- Photovoltaik
- Batteriespeicher
- Übertragungs- und Verteilnetze
Sekundäre Zielbranchen:
- Speichertechnologie
- Glasfaser
- Interkonnektoren
- Emissionsarmer Transport
Investmentparameter
Portfolio Diversifikation | Max. 10 % des Nettoinventarwertes pro Investitionsobjekt |
Anlagefokus | Erwerb von Assets in wachstumsstarken und stabilen Wirtschaftsregionen |
Konservative Fremdfinanzierung | ∅ 60 % Fremdkapital auf Objektebene; max. 30 % Fremdkapital auf Fondsebene |
Limitiertes Wachstumsrisiko | Proaktive Hedging-Strategie, mind. 65 % des Fonds währungsgesichert |
ESG-Kriterien | Der Fonds beabsichtigt sicherzustellen, dass mindestens 80 % (achtzig Prozent) der Investitionen des Fonds nachhaltige Investitionen sind⁶ |
Anlageparameter
Mindestanlagesumme | Mind. 10.000 Euro, max. 10 % des liquiden Vermögens |
Anteilausgabe | Tägliche Anteilausgabe zum aktuellen Nettoinventarwert |
Anteilsrückgabe | Tägliche Anteilsrücknahme zum aktuellen Nettoinventarwert; Keine Kündigungsfrist oder Mindesthaltedauer für Rücknahmen bis zu 500.000 Euro; 12 Monate Kündigungsfrist für Rücknahmen > 500.000 Euro p. a.; mögliche Rücknahmebeschränkung aufgrund nicht ausreichender Liquidität; Gesamtbetrag der Rücknahmen an jedem Rücknahmetermin auf 50 % der Liquiditätsanlagen des Fonds begrenzt |
Geschätzte Gesamtkostenquote für das Geschäftsjahr 2023/24⁴ | 1,30 % |
Ausgabeaufschlag | bis zu 5 % |
¹Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausgabeaufschlag, Ausschüttung sofort wieder angelegt). Bezogen auf den mittelfristigen (3 bis 5 Jahre) bis langfristigen (> 5 Jahre) Anlagehorizont des klimaVest. Anpassungen der Zielrendite können sich aufgrund von Veränderungen in den einzelnen Märkten oder infolge anderer Einflussfaktoren ergeben. Die frühere Wertentwicklung und Aussagen zur Zielrendite lassen nicht auf zukünftige Renditen schließen.
²Tägliche Anteilsrücknahme zum aktuellen Nettoinventarwert; Keine Kündigungsfrist oder Mindesthaltedauer für Rücknahmen bis zu 500.000 Euro; 12 Monate Kündigungsfrist für Rücknahmen > 500.000 Euro p. a.; mögliche Rücknahmebeschränkung aufgrund nicht ausreichender Liquidität; Gesamtbetrag der Rücknahmen an jedem Rücknahmetermin auf 50 % der Liquiditätsanlagen des Fonds begrenzt.
³Es wird die Terminologie aus dem sog. magischen Dreieck bzw. Viereck der Finanzanlage zitiert, aber hiermit soll nicht zum Ausdruck gebracht werden, dass klimaVest eine sichere Vermögensanlage ist. Einen Überblick über die Chancen und Risiken des klimaVest erhalten Sie hier.
⁴Enthält die geschätzten Kosten (ohne Transaktions-/Bewirtschaftungs-/Instandhaltungskosten und Finanzierungs- und Verwaltungskosten für Sachwertinvestments und Beteiligungsgesellschaften). Diese Kostenschätzung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis nach MiFID, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten.
⁵Übergang Nutzen und Lasten für die zwei schwedischen Photovoltaik Projektentwicklungen der Helios Nordic Energy ist noch nicht erfolgt.
⁶Bei den „Investitionen des Finanzprodukts in ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten“ handelt es sich bei dem Fonds ausschließlich um taxonomiekonforme Vermögenswerte, welche einen Beitrag zur Erreichung der Umweltzielen im Sinne der EU- Taxonomieverordnung leisten, insbesondere dem Klimaschutz oder der Anpassung an den Klimawandel. Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeitsoffenlegungen sind im Anhang I zum Informationsmemorandum „Vorvertragliche Informationen zu den in Artikel 9 Absätze 1 bis 4a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 5 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten“ unter https://klimavest.de/de/downloads/ zu finden.