Auf Feldern und Seen Die nächste Generation der Photovoltaik
14.07.2022 • 5 Minuten Lesezeit
Landwirtschaft neu denken - mit Agri-PV zur effizienteren Flächennutzung
Das Konzept wird maßgeblich vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vorangetrieben. Es bietet deshalb Potenzial, weil es flexibel ist und auf die jeweilige landwirtschaftliche Nutzung konkret abgestimmt werden kann. Unabhängig davon, wie groß die angebaute Pflanze ist, ob es sich um Obst, Getreide oder Sonderkulturen handelt, unabhängig davon, ob in Deutschland, im Mittelmeerraum oder in Afrika: Die Anlagen sind überall einsetzbar und können je nach Konzeption sogar die Effizienz des Anbaus steigern. In besonders heißen Gegenden können die Solarpanels so über den Pflanzen angebracht werden, dass die Sonneneinstrahlung auf die Pflanzen reduziert und das Mikroklima dadurch verbessert wird. Zusätzlich kann mithilfe der Anlagen Wasser aus der Luft kondensiert und aufgefangen werden, welches die Pflanzen direkt bewässert oder zur anderweitigen Nutzung abgeführt wird. Diese mehrfache Nutzung steigert die Effizienz der Nutzflächen und ist eine besonders wirksame Methode für die zukünftige Landwirtschaft unter heißeren klimatischen Bedingungen weltweit. Auch in kühleren Regionen erfüllen die Anlagen dreifachen Nutzen durch zusätzlichen Schutz vor Hagel, Frost und Unwetter.
Die Zahlen des Fraunhofer-Instituts zur Nutzung legen offen, dass die Nachfrage nach Agri-PV-Anlagen noch niedrig ist, aber exponentiell steigt. 2012 waren weltweit noch um die 5 MWp, 2018 schon circa 2,9 GWp und 2020 mehr als 14 GWp an Leistung installiert. Mehrere Länder bieten schon seit Jahren staatliche Förderprogramme diesbezüglich an, darunter Japan, China, Frankreich, die USA und Südkorea. Das technische Potenzial allein für Deutschland beziffert das Fraunhofer-Institut auf circa 1,7 TWp, was dem Hundertzwanzigfachen der aktuell weltweit installierten Leistung entspricht. Deutlich wird: Das Potenzial ist riesig und noch lange nicht ausgeschöpft.
Wie auf dem Feld, so auf dem Wasser
Ausblicke auf eine "grüne" Zukunft
INVEST IN INFINITY
Ihr Beitrag zur Energiewende.
Jetzt mehr erfahren