klimaVest Das innovative Sachwert-Investment für Anleger:innen mit Weitblick
Das Wichtigste in Kürze
10.000 €
Mindestanlagesumme
3,7 % Rendite
(31.08.22 - 31.08.23)²
5 Jahre +
Anlagehorizont
0,66 %
Gesamtkostenquote (vergangenes Geschäftsjahr)³
4 %
derzeitiger Ausgabeaufschlag⁴
100.000 Euro
Liquiditätsvermögen erforderlich
Die Stärken von klimaVest
Zukunftsstarke Assetklasse
Wachsendes Fondsportfolio mit aktuell 42 Photovoltaik- und Windkraftanlagen, jetzt auch für Privatanleger:innen zugänglich
Europaweite Diversifikation
Geographische Verteilung auf 5 Länder und 41 Standorte, ausgewählt nach politischer, wirtschaftlicher und meteorologischer Stabilität
Weitgehend Börsenunabhängige Stabilität
Für höhere Diversifikation abseits von Börsenschwankungen, mit geringer Korrelation zu anderen Assetklassen
Attraktive, planbare Erträge
Jährliche Zielrendite von 3,5 – 4,5 %², u.a. über Stromverkauf mit langfristigen Abnahmeverträgen
Börsentägliche Rücknahme
Ohne Kündigungsfrist oder Mindesthaltedauer für Rücknahmen bis zu 500.000 Euro⁵
Direkter Impact
Transparenter, messbarer Beitrag zur Energiewende & zum Klimaschutz
Das Prinzip
Bei klimaVest können Sie Ihr Investment mit einer messbaren CO2-Einsparung verbinden:
Der Fonds investiert – neben seinen Liquiditätsanlagen – ausschließlich in Vermögenswerte und Unternehmen im Segment Infrastruktur. Die Basis bildet ein breites Portfolio aus Sachwerten zur nachhaltigen Energieerzeugung, wie Photovoltaik- oder Windkraftanlagen (On-/Offshore). Der erzeugte Strom wird schließlich über den Strommarkt, staatlich regulierte Vergütungssysteme oder mithilfe sogenannter Power Purchase Agreements⁶ an bonitätsstarke Firmen verkauft.Dank fester Abnahmeverträge profitiert der Fonds von stabilen und planbaren Cashflows über viele Jahre hinweg.Der Fonds bietet Anleger:innen attraktive risikoadjustierte Ertragschancen². Nach diesem Prinzip entfaltet klimaVest die ganze Wirkung seines Kapitals in der Realwirtschaft und fördert dabei den Ausbau erneuerbarer Energien. So nutzt der Fonds die Anlagechancen eines zukunftsstarken Marktsegments und leistet gleichzeitig messbare Beiträge auf dem Weg hin zu einer umweltfreundlichen Energiewende.
Digital oder mit persönlicher Beratung in klimaVest investieren
Sie entscheiden, welcher Weg am besten zu Ihnen passt.
Direkt und Digital?
Oder mit persönlicher Beratung bei Ihrem Finanzinstitut?
Lassen Sie sich bei einem unserer Vertriebspartner persönlich zu klimaVest beraten und kaufen klimaVest in Ihr dortiges Depot. Mit persönlicher Beratung können Sie klimaVest aktuell bei der Commerzbank, der BW-Bank / LBBW sowie ausgewählten Sparkassen, Volks und Raiffeisenbanken erwerben.
Die wichtigsten Fragen zu klimaVest
Was ist ein ELTIF?
Insbesondere der Schutz der Anleger:innen spielt in der gesetzlichen ELTIF-Regulierung eine große Rolle. Dieser soll mithilfe von Produkttransparenz und angemessenen Anlageinformationen sichergestellt werden. ELTIFs sind dazu verpflichtet, klaren rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechend zu wirtschaften. Um klimaVest Anteile erwerben und in ein Depot einbuchen zu können, müssen Anleger:innen im Vorfeld eine Anlageberatung durchlaufen.
Welches Renditepotenzial hat klimaVest?
Welche Risiken birgt der Fonds?
Da Windkraft- und Photovoltaikanlagen auf bestimmte Witterungsbedingungen angewiesen sind, können bei längerem Ausbleiben gewisse Einbußen entstehen. Weiterhin kann der Wert der Vermögenswerte schwanken, Ausschüttungen können aufgrund von Illiquidität ausbleiben.
Einen Überblick zu den Chancen und Risiken finden Sie hier.
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Die Gesamtkostenquote³ setzt sich aus Fondsmanagementkosten (max. 1,8 % p.a.) sowie Verwahrungsgebühren (max. 0,025 % p.a.) zusammen . Beim Kauf Ihrer klimaVest Anteile wird außerdem ein einmaliger Ausgabeaufschlag von max. 5 % berechnet.⁴
Bestehen Kündigungs- und Mindesthaltefristen?
Für Beträge bis zu 500.000 Euro gelten keine Kündigungs- oder Mindesthaltefristen. Anleger:innen können ihre Anteile so börsentäglich zurückgeben. Für Rücknahmen über 500.000 Euro gilt eine Kündigungsfrist von 12 Monaten.⁵
Wer kann in klimaVest investieren?
Die Anteile des Fonds werden an professionelle Anleger, semiprofessionelle Anleger und Privatanleger im Sinne des § 1 Abs. 19 Nr. 31, 32 und 33 des deutschen Kapitalanlagegesetzbuches („KAGB“), die die Voraussetzungen eines Qualifizierten Anlegers erfüllen, vertrieben.
Damit ist klimaVest einer der ersten ELTIFs für Privatanleger:innen. Anlagevoraussetzung ist eine Anlageberatung (Angemessenheits- und Geeignetheitsprüfung) sowie ein Mindestanlagebetrag von 10.000 Euro, der höchstens 10 % des investierbaren Privatvermögens ausmachen darf.
Wie kann man in klimaVest investieren?
Für den Anlageprozess inklusive Anlageberatung steht Ihnen online die 100 % digitale klimaVest Zeichnungsstrecke zur Verfügung. Alternativ können Sie in klimaVest auch bei Ihrer Hausbank sowie zahlreichen Vertriebspartnern nach einer persönlichen Anlageberatung investieren.
² Berechnet nach BVI-Methode (ohne Ausgabeaufschlag, Ausschüttung sofort wieder angelegt.). Die frühere Wertentwicklung und Aussagen zur Zielrendite lassen nicht auf zukünftige Renditen schließen.
³ Transaktions-, Finanzierungs-, Instandhaltungs-, Bewirtschaftungs- und Verwaltungskosten von Beteiligungsgesellschaften werden nicht berücksichtigt. Sofern Fondsverwaltungsgebühren bei den gehaltenen Beteiligungen angefallen sind, werden diese in voller Höhe bei der Berechnung der Gesamtkostenquote berücksichtigt. Die Quote bezieht sich auf das durchschnittliche Nettofondsvermögen nach Informationsmemorandum.
⁴ Der Ausgabeaufschlag für den Kauf von klimaVest über die digitale Zeichnungsstrecke liegt aktuell bei 4 %. Der reguläre Ausgabeaufschlag kann zwischen 0 und 5 % betragen und variiert nach Vertriebspartner.
⁵ Keine Kündigungsfrist oder Mindesthaltedauer für Rücknahmen bis zu 500.000 Euro; 12 Monate Kündigungsfrist für Rücknahmen > 500.000 Euro p. a.; mögliche Rücknahmebeschränkung aufgrund nicht ausreichender Liquidität; Gesamtbetrag der Rücknahmen an jedem Rücknahmetermin auf 50 % der Liquiditätsanlagen des Fonds begrenzt.
⁶Power Purchase Agreements (PPA) sind Verträge zwischen einem Abnehmer und einem Erzeuger von erneuerbaren Energien. Die Abnehmer beziehen dadurch Strom zu einem vorab vereinbarten Preis.